Die Restaurierung des Turmdachs der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz wurde mit dem renommierten Europa Nostra Award 2024 ausgezeichnet. Das Projekt ist eines von 26 Preisträgern aus ganz Europa und würdigt den behutsamen Umgang mit historischer Substanz sowie die hohe handwerkliche Qualität der Sanierung.
Die Kirche St. Mauritius prägt mit ihrem markanten, 62 Meter hohen Turm seit Jahrhunderten das Ortsbild von Spitz. Nach schweren Sturmschäden und Undichtheiten wurde das Schieferdach zwischen 2020 und 2022 umfassend restauriert. Dabei wurden traditionelle Techniken der Schieferdeckung angewandt und gleichzeitig die Statik sowie das Dachtragwerk verstärkt, um das bedeutende Kulturdenkmal langfristig zu sichern.
Im Zuge umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen konnte das markante, polychrom gedeckte Turmdach, das bisher dem 19. Jahrhundert zugeschrieben wurde, auf die Jahre um 1505 datiert werden. Damit gilt es heute als einzig vollständig erhaltenes Beispiel seiner Art aus dieser Epoche in Österreich – ein nationales Kulturerbe von außergewöhnlichem Wert.
In diesem Video erfahren Sie mehr!
Neben der Fachjury kann das Projekt auch den Publikumspreis gewinnen. Unterstützen Sie die Pfarrkirche Spitz mit Ihrer Stimme:
Jetzt voten und unterstützen!
Projektbeteiligte
Die Restaurierung wurde von der Pfarre Spitz als Bauherrin in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt umgesetzt. Fachlich begleitet wurde das Projekt von DI Gerold Eßer (BDA) sowie Architekt DI Bernhard Nagl. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Dachwerkstätte Pöchhacker aus Ruprechtshofen, unterstützt durch weitere Fachplaner und Restauratoren. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln der Pfarre, des Bundesdenkmalamts, der Diözese St. Pölten und des Landes Niederösterreich.
Weitere Informationen: