266 Treffer:
21. Weltkulturerbe Wachau  
50 Jahre Naturpark Jauerling-Wachau – und wir feiern mit! Im Jahr 1973 wurde der Naturpark Jauerling-Wachau gegründet, mit dem Zweck die Pflege und Erhaltung des Landschaftsschutzgebietes…  
22. Tipps der Feuerwehren zur Starkregenprävention  
Was tun, wenn zu viel Regen kommt? Die regionalen Feuerwehren teilen Ihren Erfahrungsschatz mit uns. Auf Initiative der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling erarbeiteten Feuerwehrmitglieder…  
23. Lesetipp: Über unsere KLAR!  
In der aktuellen Ausgabe des Magazines Umwelt&Energie stellt sich die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vor. direkt zum Beitrag zur vollständigen Ausgabe Wir wünschen viel Freude beim…  
24. LIFE+ Auenwildnis Wachau  
LIFE+ Projekt Auenwildnis Wachau Das derzeit laufende Projekt „Auenwildnis Wachau" schließt an zwei vorangegangene LIFE-Projekte in der Region an. Im Projektzeitraum laufen umfangreiche Maßnahmen…  
25. Welterbe goes School  
Eine ganz besondere Rolle beim Erhalt des Welterbes kommt den Kindern und Jugendlichen zu, die hier woh­nen und zur Schule gehen. Für eine gelungene Bewah­rung des Welterbes braucht es Menschen, die…  
26. Bauämter in den Wachaugemeinden  
Liste aller Bauämter in den Wachaugemeinden sowie Beratung seitens des Landes NÖ Aggsbach Markt Marion Perzl +43 2712 / 214-12 marion.perzl@aggsbach.gv.at Bergern im…  
27. MitarbeiterInnen im Management der Welterberegion Wachau  
Management Für die vielfältigen Aufgaben der regionalen Zusammenarbeit verfügt die Region über ein hauptamtliches Team, das vielerlei Erfahrungen und fachliche Bereiche abdeckt. Ingeborg Hödl, MA ……  
28. Weltkulturerbe Wachau - Bedeutung, Management und Akteure  
Welterberegion Wachau Die Kulturlandschaft Wachau ist seit dem Jahr 2000 UNESCO Welterbestätte. In der Wachau, eine durch Berge eingefasste Flusslandschaft, sind wesentliche Zeugnisse ihrer langen…  
29. Bedeutung des Welterbe-Status für die Wachau  
UNESCO UNESCO Welterbe UNESCO Welterbe Wachau - Offizielle Dokumente und Infos Österreichische UNESCO-Kommission ICOMOS Österreich Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt Kulturabteilung…  
30. Photovoltaik im Welterbe  
Bei der Nachmittagsveranstaltung am Freitag, 21. April, in der Domäne Wachau in Dürnstein informierten Expertinnen und Experten über innovative Lösungen von Photovoltaik und Solaranlagen. Die…  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 266