Neues aus der Region

Regionstag 2025 zum 25-Jahr Jubiläum

Ein Abend für die Bevölkerung der Region Wachau-Dunkelsteinerwald bei den Sommerspielen Melk am 15. Juli 2025. Am Programm steht die Musikrevue „Dream On – ein kleines bisschen Glück“.
weiterlesen »

Trockensteinmauer-Kurs in St. Johann im Mauterthale 2025

Nach den letzten beiden Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder einen Trockensteinmauer-Kurs in der Wachau: 20. bis 22. März 2025 in St. Johann im Mauerthale.
weiterlesen »

NÖ Naturschutzpreis für Naturpark Jauerling-Wachau!

Wir freuen uns mit dem Naturpark Jauerling über den NÖ Naturschutzpreis für das Projekt "Unsere Wiesen - unser Wert". Das durch LEADER kofinanzierte Projekt wurde am 3. Dezember 2024 in St. Pölten ausgezeichnet.
weiterlesen »

Regionszeitung "einblicke" 2024

Sie gibt auch heuer einen bunten Überlick über zahlreiche Projekte und Initiativen in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald, im Weltkulturerbe Wachau, der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Mit dabei sind auch wieder Inhalte vom Naturpark Jauerling-Wachau und Donau-Niederösterreich Tourismus.
weiterlesen »

Starke Partnerschaften für die Welterberegion Wachau

Am 5. Dezember 2024 fand das jährliche Netzwerktreffen der Welterberegion Wachau im Gasthaus Salzstadl in Krems-Stein statt.
weiterlesen »

Infoveranstaltung „Klimafitte Freiräume“ im Forum Silberbichl

Am 26. November 2024 lud die KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling zur Infoveranstaltung „Klimafitte Freiräume“ ins neue Forum Silberbichl in Mautern ein. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in zukunftsweisende Freiraumgestaltung und zeigte innovative Konzepte für die Siedlungsräume der Zukunft.
weiterlesen »

Exkursion zum Forstbetrieb Stift Altenburg

Ein weiterer fachlicher Austausch und Vernetzung zum klimafitten Wald fand am 18. Oktober bei einer Exkursion in den Forstbetrieb des Stiftes Altenburg statt.
weiterlesen »

Symposium zum mittelalterlichen Turmdach der Pfarrkirche Spitz

Einladung zum Symposium zum mittelalterlichen Turmdach der Pfarrkirche Hl. Mauritius in Spitz an der Donau am 12. Oktober 2024 ab 9:00 Uhr im Schifffahrtsmuseum Spitz.
weiterlesen »

Erfolgreiches Wachauforum 2024 in Melk – Dialog zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Fokus

Das diesjährige Wachauforum der Welterberegion Wachau fand am 13. September in der Tischlerei Melk statt. Heuer widmete es sich dem Thema „Natur und Kulturlandschaft Wachau“ und stellte die Frage in den Mittelpunkt, wie Naturschutz und Landwirtschaft in der UNESCO-Kulturlandschaft optimal Hand in Hand gehen können.
weiterlesen »

Brillenschafe wurden zur Nutztierrasse des Jahres 2024 gewählt!

Die alte Schafrasse grast auch in der Wachau im Schutzgebiet und erhält somit die Artenvielfalt.
weiterlesen »