Neues aus der Region

Die Trockenrasenflächen in Dürnstein beheimaten eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten © Dieter Manhart

Wanderung zu den Naturschätzen "Wachau & Wachau-Jauerling

Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich lädt am 24. Mai 2019 von 15-18 Uhr zu einer Exkursion nach Dürnstein-Oberloiben.
weiterlesen »
Die artenreichen Trockenrasenflächen und die freifließende Donau sind zwei wesentliche Aspekte des Europäischen Naturschutzdiploms. ©Markus Haslinger

25 Jahre Europadiplom - zum Schutz einer einzigartigen Landschaft

1994 wurde die Region vom Europarat mit dem Europäischen Naturschutzdiplom ausgezeichnet. Nun sind 25 Jahre vergangen und die Region feiert das Jubiliäum gemeinsam mit einer Wiederverleihung des Europadiploms.
weiterlesen »
Eine Gruppe Interessierter trotzte dem kalten Wetter und erklomm den Setzberg © Welterbegemeinden Wachau

Mit dem Rad zu Besuch bei den Naturschutzgebieten entlang der Donau

Mit dem Rad ist Jovan entlang der Donau von Deutschland bis zum Schwarzen Meer unterwegs und besucht unterwegs die 16 Schutzgebiete des interreg Projektes DANUBEparksCONNECTED. Am Dienstag war er in der Wachau zu Gast.
weiterlesen »

Infoveranstaltung CROWDFUNDING

Crowdfunding - wie funktioniert's? Worauf ist zu achten? Ein praxisnaher Abend gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema.
weiterlesen »
Am Setzberg gibt es viel zu entdecken © Besenbaeck

Frühlingserwachen am Setzberg - Naturkundlicher Spaziergang

Im Rahmen des interreg Projektes DANUBEparksCONNECTED findet am Dienstag, 23. April ein naturkundlicher Spaziergang mit dem Naturschutzexperten Hannes Seehofer statt. Als besonderes Highlight werden wir gemeinsam ein kleines Stück Trockenrasen entbuschen. Alle Interessierten sind eingeladen um 10 Uhr zum Treffpunkt Schlossparkplatz zu kommen. Anschließend laden wir zu einem Picknick und bitten darum um Voranmeldung.
weiterlesen »
Bürgermeister Nunzer empfing die Studierenden in Spitz © Besenbaeck

Architektur-Planungsworkshop in Spitz

Leerstehende Gebäude in Spitz sind Gegenstand eines Planungsworkshops von ArchitekturstudentInnen der TU Wien. Heute wurde die Gruppe von Bürgermeister Andreas Nunzer zu einem Lokalaugenschein empfangen. Wir dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein!
weiterlesen »

Junge Wachauer/-innen als Welterbebotschafter/-innen - Jetzt bewerben!

12 Jugendliche, 14 Tage – je eine Woche in der Wachau und im Mittelrheintal engagieren sich im Sommer internationale Freiwillige gemeinsam mit Einheimischen für die Pflege der Kulturlandschaft in den beiden Welterbestätten. Drei Plätze im LEADER-geförderten Projekt „Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein“ sind für junge Menschen aus der Wachau reserviert.
weiterlesen »
Spitzbogen © Rainer Vogler

Trockensteinmauer-Kurs in Schwallenbach

Das kunstvolle Handwerk des Trockensteinmauerns kann jeder erlernen: aus Naturstein entstehen ohne Hilfsmittel Böschungsmauern, Kräuterspiralen, Sitzbänke, Nischen oder Stiegen. Von 28. – 30. März 2019 laden die Welterbegemeinden Wachau und die Weinbauschule Krems alle Interessierten zu einem dreitägigen Praxiskurs nach Schwallenbach.
weiterlesen »
Projekt: Welterbe Volunteer Camp © Welterbegemeinden Wachau

5 Good-Practice-Beispiele aus der Region

Anlässlich des Europäischen Kulturjahres 2018 wurde von der Österreichische UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt erfolgreiche Projekte und Maßnahmen in den Österreichischen Welterbestätten gesucht. Das Weltkulturerbe ist dabei mit insgesamt 5 Projekten aus der Region vertreten.
weiterlesen »
Logo LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald

LEADER-Projektförderung 2018: 13-mal „Ja“ der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

Durch das LEADER-Programm werden in den ländlichen Regionen Europas Projekte mit regionalem Mehrwert mittels EU-Geldern kofinanziert. Ein Projekt-Förderbudget von 2,3 Millionen Euro steht der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald für den Zeitraum 2014-20 zur Verfügung. 2018 wurden vom Projektauswahlgremium (einer Gruppe von Personen aus der Region) 13 Projekte als unterstützungswürdig bewertet.
weiterlesen »