Projekte

Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling

Die Christbaumproduktion hat am Jauerling eine lange Tradition Mit dem neuen LEADER-Projekt „Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling“ will der Naturpark Jauerling-Wachau gemeinsam mit engagierten Partnern neue Wege gehen: umweltfreundlicher, biodiverser und zukunftsfit. Ziel ist es, die Produktion nachhaltiger zu gestalten – ganz im Sinne von Klimaschutz, Bodengesundheit und Artenvielfalt.
read more »

Digitale Plattform für Kulturelle Bildung

In Krems und der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald entsteht eine digitale Plattform zur Vermittlung Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche.
read more »

25 Jahre Welterbe Wachau

Die Wachau ist ein ganz besonderer Flecken Erde. So außergewöhnlich, dass die UNESCO die Kulturlandschaft auf ihre Liste der Welterbestätten genommen hat.
read more »
Ried Setzberg (c) Robert Herbst

Steillagen-Konferenz Wachau – Zukunftsperspektiven für nachhaltigen Weinbau

Vom 26. bis 28. März 2025 wird die renommierte „Steillagen-Konferenz Wachau“ im malerischen Schloss Spitz stattfinden. Im Fokus der Veranstaltung steht die „Zukunftsperspektive für den Steillagen-Weinbau“, mit der die Region Wachau ihre Rolle als Vorreiter für nachhaltige Weinbaupraktiken stärken möchte. Die Konferenz vereint etwa 150 Experten aus den Bereichen Weinbau, Forschung, Handel und Gastronomie und setzt damit neue Impulse für die Erhaltung dieser einzigartigen Kulturlandschaft.
read more »

Offene Jugendarbeit in Mautern

Die Stadt Mautern hat sich entschlossen eine eigene Anlaufstelle für Jugendliche zu schaffen und kooperiert hier mit dem Verein Impulse, der bereits in Krems und Langenlois für offene Jugendarbeit zuständig ist.
read more »

Kulturelle Bildung in Krems

Krems und die Wachau blicken auf eine reiche kulturelle Vergangenheit zurück, gleichzeitig ist der Blick in Richtung Zukunft immer offen. So auch im „Kremser Kulturplan 2030“, in dem mit großer Beteiligung die Meilensteine der Kulturarbeit für die nächsten Jahre festgelegt wurden. Darin nimmt das Themenfeld „Kulturelle Bildung“ einen hohen Stellenwert ein, das primär die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und die Partizipation am künstlerisch-kulturellen Geschehen meint.
read more »

Welterbe goes School

Eine ganz besondere Rolle beim Erhalt des Welterbes kommt den Kindern und Jugendlichen zu, die hier woh­nen und zur Schule gehen. Für eine gelungene Bewah­rung des Welterbes braucht es Menschen, die weiterhin gerne die Wachau als ihren Lebensmittelpunkt wählen und sich für den Fortbestand der besonderen Kulturlandschaft einsetzen.
read more »

Krems in der Urgeschichte

Krems an der Donau verweist zu Recht auf eine besonders reiche Geschichte. Eine Besiedlung ist bereits 30.000 v. Chr. nachweisbar, eine Vielzahl an Fundstellen, wie zum Beispiel die „Zwillinge vom Kremser Wachtberg“ belegen die Bedeutung der Region in der Altsteinzeit. In diesem LEADER-Projekt soll als Pilotmaßnahme eine Sichtung der Fundstellen und Funde aus dem Paläolithikum bis zur Eisenzeit in der Stadtgemeinde Krems erfolgen und damit eine Neubewertung der vorliegenden Erkenntnisse.
read more »

Hammerschmiede Aggsbach

Nachdem die Hammerschmiede 2021 und 2022 renoviert wurde und in Folge eine Schmiedin beschlossen hat, vor Ort zu arbeiten und zu wohnen, wurde angestrebt, dieses Kulturgut wieder im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen zugänglich zu machen. Ein LEADER-Projekt unterstützt dabei die Bestrebung die Schmiede wieder für diese Zwecke vorzubereiten und auszustatten.
read more »

Machbarkeitsstudie Teisenhoferhof

Der Teisenhoferhof ist eines der wichtigsten Gebäude für das kulturelle und gesellschaftliche Zusammenleben in der Marktgemeinde Weißenkirchen und hat einen außergewöhnlich hohen baukulturellen Wert und damit eine ebensolche Bedeutung für das Weltkulturerbe Wachau.
read more »