Wein


Die Tradition des Weinbaus reicht bis in die Römerzeit zurück. Rebkulturen werden bereits Ende des 5. Jahrhunderts in der „Vita Severini“ des Eugippius genannt. Spätestens ab dieser Zeit war und ist der Wein das wichtigste Kulturgut der Region.
Die Wachau
Das Weinbaugebiet Wachau beginnt am linken Donauufer bei Rothenhof, auf halbem Weg zwischen Stein und Unterloiben, und am rechten Ufer in Mautern. Die Landschaft ist von steilen Terrassenlagen mit imposanten Trockensteinmauern geprägt. Diese können fast ausschließlich nur in mühevoller und zeitaufwändiger Handarbeit bewirtschaftet werden. Die kargen Urgesteinsböden und die klimatischen Bedingungen des Donautals bestimmen den Charakter der Wachauer Weine.
Homepage der Vinea Wachau Nobilis Districtus
Das Kremstal
Das Weinbaugebiet Kremstal umfasst die um die Stadt Krems liegenden Weinberge sowie das Kremstal selbst und erstreckt sich bis zum Göttweiger Berg und bis Hollenburg südlich der Donau. Die Böden sind vom Löss dominiert und durch Urgestein und Schotter ergänzt. Der warme pannonische Klimaeinfluss aus dem Osten lässt die Weine vollmundig werden.
Tourismus in der Wachau


Wichtigster Einkommenszweig der Wachau ist der Tourismus. Die Gäste der Wachau sind häufig fortgeschrittenen Alters, gut situiert, kommen im Sommer und überdurchschnittlich oft aus Deutschland. Aber auch Ausflugsgäste aus den umliegenden Ballungsräumen kommen regelmäßig in die Wachau. Während manche Gegenden in der Wachau kaum vom Tourismus profitieren, hat dieser in anderen Bereichen mitunter problematische Ausmaße angenommen. Ziel der Arbeit der Tourismusorganisationen ist daher nicht zuletzt eine Entzerrung der Touristenströme in der Region. Qualitatives Wachstum geht vor quantitativem Wachstum. Wir als Regionalmanagement unterstützen die Arbeit der Tourismusorganisationen durch Projektförderung und durch allgemeine regionalpolitische Beratung. Zentrale Projekte wurden zuletzt im Rahmen der strategischen Initiative Wachau 2010 plus umgesetzt. Dazu zählen das Erfolgsprojekt Welterbesteig Wachau, das Welterbezentrum in Krems-Stein, die Neuorganisation des Tourismusleitsystems oder die Neustrukturierung von regionalen Tourismusinformationen.
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Tourismusverband Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Welterbesteig Wachau