240 Treffer:
81. Tümpel für Frosch, Kröte und Co.  
In der Emmersdorfer Au hat der Verein Welterbegemeinden Wachau in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten vier Amphibientümpel angelegt. Damit erhöht sich die Anzahl an neuen…  
82. Götterbaum auf dem Vormarsch  
Der aus China stammende Götterbaum (Ailanthus altissima) breitet sich auch in unserer Region stark aus, verdrängt mit seinem großen Wurzelgeflecht heimische Arten und kann die Keimung anderer…  
83. Österreichischer Welterbetag im Weltkulturerbe Wachau  
Die geplante Wanderung kann leider aufgrund der derzeitigen COVID-19 Bestimmungen nicht stattfinden. Anlässlich des Österreichischen Welterbetages unter dem Motto „Welterbe ist mehr, als der erste…  
84. Umsetzungskonzept für das Projekt "Wachauschaf" fertiggestellt  
Mit dem LEADER-Projekt "Wachauschaf" wird versucht, extensive Schafbeweidung in der Wachau und im Naturpark Jauerling-Wachau wieder möglich zu machen. Dafür wurde als erster Schritt ein…  
85. Wachauzonen Aggsbach-Markt  
© Christian Jansky Bauen im Weltkulturerbe ist ein Thema mit vielen Herausforderungen. Gerade in historischen Siedlungsbereichen stehen sowohl Gemeinden als auch EigentümerInnen oft vor der Fragen, welche Veränderungen…  
86. NÖ Karenzberatung für Unternehmen  
Gerade die belastende Zeit der Covid19-Pandemie zeigt uns, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich mit Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben auseinanderzusetzen. Egal, ob Home-Office,…  
87. Frauenpartizipation in ländlichen Gemeinden  
Wir, eine der 6 niederösterreichische LEADER-Regionen, nutzen die Themenbörse Abschlussarbeiten, um Frauenpartizipation im ländlichen Raum Niederösterreichs einem Faktencheck zu unterziehen.... Die…  
88. Die Wachau ist seit 20 Jahren Welterbe  
Am 2. Dezember wurde die Region Wachau in die Liste der UNESCO-Welterbestätten „als fortbestehende Kulturlandschaft“ eingetragen. Bereits zwei Tage zuvor, am 30. November 2000, fiel in Cairns…  
89. Winterliche Wanderung auf den Kellerberg bei Dürnstein  
Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Wachau (OAGW) lädt zu einer halbtägigen Wanderung auf den Kellerberg. Der Kellerberg ist nicht nur eine der besten Weißweinlagen Österreichs, sondern bietet…  
90. Regionszeitung "einblicke" 2020  
Die neue Regionszeitung ist da. Erfahren Sie mehr über die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, das Weltkulturerbe Wachau, zahlreiche Projekte, Ideen und die Menschen, die dahinter stehen. Die…  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 240