240 Treffer:
71. Welterbe Volunteers gesucht  
Für die Pflege der artenreichen Trockenrasen kommen auch heuer wieder Freiwillige in die Wachau und helfen im Zuge von zwei Volunteer-Camps mit, die Besonderheiten des Weltkulturerbes zu erhalten. In…  
72. Neue „Kirchen am Fluss“ Broschüre für das Weltkulturerbe Wachau  
Viele Kirchen, Kapellen und Klöster laden in der Wachau zu einem Besuch ein: Wann und wie diese zu besichtigen sind, kann ab sofort wieder in der neuen Broschüre oder auf unserer Website nachgelesen…  
73. Klimawandelanpassung im Tourismus - Beispielprojekte  
Webinar der KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling am 28. Juni um 20:15 Uhr Hitze, Starkregen, Ressourcenverbrauch – die Folgen des Klimawandels sind auch im Tourismussektor spürbar. Anhand…  
74. Klosterhöfe in der Wachau: viele Fragen und ein Forschungsprojekt  
Welche Rolle spielten die Klosterhöfe in der Wachau für die Weinbaukultur? Wie waren sie organisiert und überhaupt: was wissen wir darüber? Seit März 2021 widmet sich diesen und ähnlichen Fragen ein…  
75. Klimafitte Gärten & Gemeindegrünräume (Natur im Garten)  
Webinar der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling am 21. Juni um 20:15 Uhr Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme…  
76. Ökologische Waldbewirtschaftung als Chance  
Webinar der KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling am 14. Juni um 20:15 Uhr Durch den Borkenkäfer absterbende Fichtenbestände sind das offensichtlichste Zeichen, dass unsere Wälder unter den…  
77. Acker trotzt Starkregen - Humusaufbau als Lösungsansatz  
Webinar der KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling am 7. Juni um 20:15 Uhr Starkregenereignisse werden immer häufiger und fordern unsere Äcker. Humusaufbau verhindert nicht nur…  
78. Offizielle Eröffnung des Schopperstatt-Nebenarms  
Das derzeit laufende Projekt LIFE+ Projekt „Auenwildnis Wachau" umfasst unter anderem umfangreiche Maßnahmen zur Revitalisierung von Altarmresten in Rossatz und schließt an zwei vorangegangene…  
79. Primetime für das Klima - Webinar-Reihe im Juni  
Juni ist Klima-Monat. Immer montags startet um 20:15 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Verschiedene Themen werden behandelt: Ackerbau, Forstwirtschaft,…  
80. Kleinstunternehmen braucht das Land  
Aufruf zur Einreichung von Projekten zur Zusammenarbeit von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum zur Förderung im Rahmen des "Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 14-20" Das…  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 240