Im Zuge der Überarbeitung wurde ein weiterer Schaukasten in der Mitte der derzeitigen Anlage des Welterbezentrums errichtet. In dieser Infobox wurden Themen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Krems und der Freien Evangelikalen Gemeinde Krems erarbeitet. Eine der beiden Seiten präsentiert spezielle Themen des jeweiligen Jahres und stellt einen „Wechselausstellungsbereich“ dar. Für das Jahr 2018 wurde anlässlich des 300. Geburtstages von Kremser Schmidt sein Wirken im Weltkulturerbe aufgegriffen.
Ergänzend wurden 9 bestehende Infobahnen inhaltlich überarbeitet. 7 Infobahnen wurden zur Gänze neu gestaltet und aufgearbeitet. Hier wurden die Themen Kremser Schmidt, Naturgenuss, Besiedelung, Ortsbild, Protestantismus und Gegenreformation, Lesehöfe (Anmerkung intern: Weinlesehöfe sind hier gemeint) sowie die Kunstmeile Krems, Wachau zeitgenössisch und Kunst im öffentlichen Raum aufgegriffen.
Am 6. September 2019 wurde das aktualisierte Welterbezentrum feierlich eröffnet.
Behandelt im Projektauswahlgremium: 04.04.2018
Projektträger: Kremser Immobilien GmbH (KG)
Fördersatz: 70%
Laufzeit: 15.05.2018 – 15.05.2021
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER).