25 Jahre Welterbe Wachau

© Rita Newman
© extremfotos.at
© Daniela Matejschek
© Matthias Schickhofer

Die Wachau ist ein ganz besonderer Flecken Erde. So außergewöhnlich, dass die UNESCO die Kulturlandschaft auf ihre Liste der Welterbestätten genommen hat.

25 Jahre UNESCO-Welterbe Wachau – Ein Jubiläum zum Feiern und Reflektieren

Am 2. Dezember 2000 wurde die Wachau als "fortbestehende Kulturlandschaft" in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Seither bewahren und entwickeln die Wachauerinnen und Wachauer diese einzigartige Region mit großem Engagement. Das 25-jährige Jubiläum bietet nun Anlass, auf die Bedeutung des Welterbes für die Region zu blicken und neue Perspektiven für die Zukunft zu entdecken.

Die Einzigartigkeit der Wachau und ihr außergewöhnlicher universeller Wert

Die Wachau ist ein herausragendes Beispiel für eine Flusslandschaft in einem Durchbruchstal, in der historische Zeugnisse in bemerkenswertem Ausmaß erhalten geblieben sind. Aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale wurde sie nach folgenden UNESCO-Kriterien ausgezeichnet:

  • Kriterium (ii): Die Wachau zeigt ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Natur und Kultur und beeindruckt mit historisch gewachsenen Siedlungen entlang der Donau.

  • Kriterium (iv): Architektur, Siedlungsformen und Landwirtschaft illustrieren anschaulich eine mittelalterliche Landschaft, die sich über Jahrhunderte hinweg organisch entwickelt hat.

Ein vielfältiges Jubiläumsprogramm

Zum 25-jährigen Bestehen des Welterbes Wachau erwartet Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Schätzen und schützen, was uns ausmacht“.

Das Welterbe schätzen: Exkursionen in die Kulturlandschaft

Geführte Exkursionen bieten spannende Einblicke in die Naturräume der Wachau. Trockenrasen, Naturwälder und die charakteristische Baukultur der Region werden auf diesen Touren erlebbar gemacht.

Das Welterbe neu entdecken: Kunst & Kultur

Die Fotoausstellung „drei(n)schauen“ im Teisenhoferhof rückt verborgene Orte und Geschichten der Wachau ins Rampenlicht. Ergänzend dazu bietet die Ausstellung Unterwegs – Reise durch die Sammlung“ in der Landesgalerie NÖ faszinierende Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des Welterbes. Eigene Fokusführungen bieten die Möglichkeit, das Welterbe mit historischen Objekten und Ikonen der Wachau-Malerei zu entdecken. Die Welterbe-Walks laden jedes Monat dazu ein, die Kulturlandschaft abseits der Museen aktiv zu entdecken, während Menschen aus verschiedenen Branchen mit ihren "Vakanzen" im Zuge der Vermessung der Wachau neue Sichtweisen auf die Region  einbringen. Die Gäste verbringen dabei einen mehrtägigen Aufenthalt in der Wachau und nähern sich dem Welterbe über die Kulinarik, Fotografie, Architektur und Musik.

Austausch & Begegnung: Musik verbindet

Beim Regionstag trifft sich die Region für einen unterhaltsamen Musikabend. Ein besonderes Highlight im Jubiäumsjahr ist das Silent Walking Concert mit „die Strottern“ am Welterbesteig, das Musik und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet.

Das Welterbe spielerisch erleben: Familienfreundliche Aktivitäten

Das neue ASAGAN-Buch erzählt die Abenteuer von Kunstpiratin Pia entlang der Donau. Im interaktiven Mitmachtheater in der Landesgalerie und im Schifffahrtsmuseum Spitz werden diese Geschichten lebendig. Zusätzlich bieten Schulworkshops und Exkursionen jungen Entdeckerinnen und Entdeckern die Möglichkeit, das Welterbe aus nächster Nähe zu erleben.

Feierlicher Abschluss: Welterbefest im Stift Melk

Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das Welterbefest im Stift Melk am 2. Dezember – genau 25 Jahre nach der UNESCO-Anerkennung. An diesem geschichtsträchtigen Ort, wo die UNESCO-Urkunde aufbewahrt wird, wird das Erbe der Wachau gefeiert und gleichzeitig der Blick in die Zukunft der einzigartigen Kulturlandschaft gerichtet.

Die Aktivitäten des Jubiläumsprogramms im Überblick

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam 25 Jahre Welterbe Wachau zu feiern und die Region in all ihren Facetten neu zu entdecken!

Einen Überblick über die Veranstaltungen bietet auch unserere Landingpage zum 25-Jahr Jubiläum.