Projekte

25 Jahre Welterbe Wachau

Die Wachau ist ein ganz besonderer Flecken Erde. So außergewöhnlich, dass die UNESCO die Kulturlandschaft auf ihre Liste des Welterbes genommen hat.
read more »

Weltkulturerbe Wachau erleben

Im Anschluss an das Bewusstseinsbildungsprojekt zum 20-Jahr-Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbestatus der Wachau ist ein weiteres Projekt ins Leben gerufen worden, um auch den SchülerInnen der UNESCO-Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Region und speziell die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes Wachau hautnah zu erleben.
read more »
© pixabay, Naturpark Jauerling-Wachau, Weinfranz

Juni war Klima-Monat: Webinare zum Nachschauen

Immer montags zur Primetime organisierte die KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vier Webinare zu den Themen Acker und Humusaufbau, ökologische Waldbewirtschaftung, klimafitte Gärten und Klimawandelanpassung im Tourismus. Die Video-Aufzeichnungen und Zusatzinformationen sind nun online abrufbar.
read more »
Macht euer Erinnerungsfoto mit der Fotobox © Josef Salomon/Wachaufoto

Laufende Infos zur Welterbe-Tour zum 20-jährigen Jubiläum

20 Jahre Weltkulturerbe Wachau und das wird in allen Welterbegemeinden gefeiert.
read more »

20 years of the Wachau World Heritage Site

Unique cultural landscape between Melk and Krems Dry stone walls, terraced vineyards, apricot orchards, dry grasslands, the free-flowing Danube, ...
read more »
Feierliche Übergabe des Managementplans mit Landesrat Mag. Karl Wilfing und den BürgermeisterInnen der Welterbegemeinden im Stift Göttweig © Daniela Matejschek

Management Plan Wachau World Heritage

The Management Plan for the UNESCO World Heritage Site of the Wachau was presented at Göttweig Abbey on 29 March 2017.
read more »
  • 1