Projekte

25 Jahre Welterbe Wachau

Die Wachau ist ein ganz besonderer Flecken Erde. So außergewöhnlich, dass die UNESCO die Kulturlandschaft auf ihre Liste des Welterbes genommen hat.
read more »
(c) Rainer Friedl

Mobilitätskonzept für Alltagsmobilität in der Wachau

Das „Mobilitätskonzept für Alltagsmobilität in der Wachau“ verfolgt das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur der Region nachhaltig zu verbessern. Mit dem Fokus auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Wachaubahn, Fähren und bedarfsorientierte Angebote soll der motorisierte Individualverkehr reduziert und die Mobilität der Bevölkerung gestärkt werden.
read more »
Ried Setzberg (c) Robert Herbst

Steillagen-Konferenz Wachau – Zukunftsperspektiven für nachhaltigen Weinbau

Vom 26. bis 28. März 2025 wird die renommierte „Steillagen-Konferenz Wachau“ im malerischen Schloss Spitz stattfinden. Im Fokus der Veranstaltung steht die „Zukunftsperspektive für den Steillagen-Weinbau“, mit der die Region Wachau ihre Rolle als Vorreiter für nachhaltige Weinbaupraktiken stärken möchte. Die Konferenz vereint etwa 150 Experten aus den Bereichen Weinbau, Forschung, Handel und Gastronomie und setzt damit neue Impulse für die Erhaltung dieser einzigartigen Kulturlandschaft.
read more »

Naturvermittlung in der Stadt Melk

Die Stadtgemeinde Melk hat Anteil an den Europaschutzgebieten NÖ Alpenvorlandflüsse und Pielachtal und am Naturschutzgebiet Pielachmündung-Steinwand. Im Rahmen dieses Projekts soll das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Besonderheit dieser Gebiete deutlich gesteigert werden und damit ein achtsamer Umgang mit der Natur erwirkt werden.
read more »

Weltkulturerbe Wachau erleben

Im Anschluss an das Bewusstseinsbildungsprojekt zum 20-Jahr-Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbestatus der Wachau ist ein weiteres Projekt ins Leben gerufen worden, um auch den SchülerInnen der UNESCO-Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Region und speziell die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes Wachau hautnah zu erleben.
read more »
Volunteers pflegen die Felsenböschung im Meditationsgarten der Kartause Aggsbach © Welterbegemeinden Wachau/Elisa Besenbäck

World Heritage Volunteers Wachau-Middle Rhine

Since 2004, an intensive exchange has been taking place between the two World Heritage cultural landscapes of the Wachau in Austria and the Upper Middle Rhine Valley in Germany. The cooperation should now be further intensified by a joint volunteer camp with a focus on caring for the cultural landscape.
read more »
© pixabay, Naturpark Jauerling-Wachau, Weinfranz

Juni war Klima-Monat: Webinare zum Nachschauen

Immer montags zur Primetime organisierte die KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vier Webinare zu den Themen Acker und Humusaufbau, ökologische Waldbewirtschaftung, klimafitte Gärten und Klimawandelanpassung im Tourismus. Die Video-Aufzeichnungen und Zusatzinformationen sind nun online abrufbar.
read more »

20 years of the Wachau World Heritage Site

Unique cultural landscape between Melk and Krems Dry stone walls, terraced vineyards, apricot orchards, dry grasslands, the free-flowing Danube, ...
read more »
SchülerInnen helfen bei Pflegeeinsatz in Dürnstein © BRG Krems

Supervision of the Wachau nature reserve

The Wachau is a section of the Danube valley that is unique anywhere in Austria and home to a many rare animal and plant species. All supervised areas lie within the European Nature Reserve Wachau. The preservation of this unique biodiversity is heavily dependent upon the maintenance of the areas. The dry grassland areas have to be mown annually or at least every two years, otherwise excessive growth of shrubs will occur.
read more »
Schafbeweidung auf der Perchtoldsdorfer Heide als mögliches Vorbild für die Wachau? @ Welterbegemeinden Wachau

Wachauschaf - Grazing in conformity with nature conservation in the Wachau Valley and the Jauerling Nature Park

The association for the World Heritage Municipalities Wachau, province of Lower Austria/Nature Conservation department and Blühendes Österreich (Blooming Austria) have made it their goal to support an agricultural business in establishing an extensive sheep grazing regime in the Wachau Valley and in the Jauerling-Wachau Nature Park.
read more »