Projekte

Sozialraumanalyse Mautern

Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in Mautern? Wo verbringen sie ihre Freizeit, wo sehen sie die größten Herausforderungen, was wünschen sie sich für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen wurden im Rahmen einer Sozialraumanalyse gesucht, nachdem im Vorjahr die Schulstandorte Spitz, Emmersdorf und Melk unter die Lupe genommen worden waren.
read more »

Eine Stadt (er)trägt Geschichte: 2. Projektteil

Einige Aspekte der Kremser Zeitgeschichte, die in einem vorangegangenen LEADER-Projekt erarbeitet wurden, werden nun in Form von Stationen im Stadtgebiet aufbereitet. Zeitgeschichte, und hier vor allem die Entwicklungen rund um die jüdische Gemeinde in Krems, soll so aus unterschiedlichen Perspektiven informativ und kritisch beleuchtet werden.
read more »

Weltkulturerbe Wachau erleben

Im Anschluss an das Bewusstseinsbildungsprojekt zum 20-Jahr-Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbestatus der Wachau ist ein weiteres Projekt ins Leben gerufen worden, um auch den SchülerInnen der UNESCO-Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Region und speziell die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes Wachau hautnah zu erleben.
read more »
Volunteers pflegen die Felsenböschung im Meditationsgarten der Kartause Aggsbach © Welterbegemeinden Wachau/Elisa Besenbäck

World Heritage Volunteers Wachau-Middle Rhine

Since 2004, an intensive exchange has been taking place between the two World Heritage cultural landscapes of the Wachau in Austria and the Upper Middle Rhine Valley in Germany. The cooperation should now be further intensified by a joint volunteer camp with a focus on caring for the cultural landscape.
read more »
© pixabay, Naturpark Jauerling-Wachau, Weinfranz

Juni war Klima-Monat: Webinare zum Nachschauen

Immer montags zur Primetime organisierte die KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vier Webinare zu den Themen Acker und Humusaufbau, ökologische Waldbewirtschaftung, klimafitte Gärten und Klimawandelanpassung im Tourismus. Die Video-Aufzeichnungen und Zusatzinformationen sind nun online abrufbar.
read more »
Macht euer Erinnerungsfoto mit der Fotobox © Josef Salomon/Wachaufoto

Laufende Infos zur Welterbe-Tour zum 20-jährigen Jubiläum

20 Jahre Weltkulturerbe Wachau und das wird in allen Welterbegemeinden gefeiert.
read more »

20 years of the Wachau World Heritage Site

Unique cultural landscape between Melk and Krems Dry stone walls, terraced vineyards, apricot orchards, dry grasslands, the free-flowing Danube, ...
read more »
SchülerInnen helfen bei Pflegeeinsatz in Dürnstein © BRG Krems

Supervision of the Wachau nature reserve

The Wachau is a section of the Danube valley that is unique anywhere in Austria and home to a many rare animal and plant species. All supervised areas lie within the European Nature Reserve Wachau. The preservation of this unique biodiversity is heavily dependent upon the maintenance of the areas. The dry grassland areas have to be mown annually or at least every two years, otherwise excessive growth of shrubs will occur.
read more »

Presenting the women of the Wachau-Dunkelsteinerwald region

Young women living in rural areas overwhelmingly underestimate their personal opportunities for the future compared to those living in urban areas. This is resulting in a brain-drain of well-educated women. This project is intended to highlight how modern and diverse the situation for women can be in rural areas and what opportunities for the future are on offer in the Wachau-Dunkelsteinerwald region.
read more »
Attraktivierungsmaßnahmen außerhalb der Altstadt sind in Planung ©Michael Nader

Open space design for visitor guidance in Dürnstein

Dürnstein is currently faced with the problem of very large numbers of visitors flowing into the historic town centre at certain times. This causes considerable inconvenience for local residents. The aim is distribute visitor streams better with a plan for structural measures at and around car park P1.
read more »