Projekte

Welterbesteig Wachau - Frequenzmessung und Kommunikation

Ergänzend zum Projekt "Welterbesteig Wachau - Qualitätsoffensive" wird ein zweites Projekt für den Welterbesteig durchgeführt, bei dem ein Fokus auf Frequenzmessung und Kommunikation gelegt wird.
read more »

Evaluierung und Weiterentwicklung der Tourismusstrategie Spitz

Die Marktgemeinde Spitz überarbeitet ihre Tourismusstrategie und setzt einen Fokus auf Zusammenarbeit und langfristige Attraktivitätssteigerung.
read more »

Welterbesteig Wachau – Qualitätsoffensive

Der Welterbesteig Wachau wurde im Mai 2010 eröffnet und nun, 15 erfolgreiche Jahre später, werden Maßnahmen im Bereich Qualitätsmanagement umgesetzt.
read more »

Gästering Wachau und Nibelungengau: Qualifizierungsmaßnahmen zu regenerativem Tourismus

Nachhaltigkeit, Veränderung, Zukunft - diese Begriffe sind heute aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Der Gästering Wachau-Nibelungengau ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste, die authentische Urlaubsangebote suchen und plant zu diesen Schwerpunkten ein Maßnahmenpaket.
read more »

25 Jahre Welterbe Wachau

Die Wachau ist ein ganz besonderer Flecken Erde. So außergewöhnlich, dass die UNESCO die Kulturlandschaft auf ihre Liste der Welterbestätten genommen hat.
read more »
(c) Rainer Friedl

Mobilitätskonzept für Alltagsmobilität in der Wachau

Das „Mobilitätskonzept für Alltagsmobilität in der Wachau“ verfolgt das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur der Region nachhaltig zu verbessern. Mit dem Fokus auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Wachaubahn, Fähren und bedarfsorientierte Angebote soll der motorisierte Individualverkehr reduziert und die Mobilität der Bevölkerung gestärkt werden.
read more »

Donauradweg 3.0 - Umsetzungsvorbereitung

Der Donauradweg mit seinen 400 km ist das radtouristische Leitprodukt in Niederösterreich. Nach 40 Jahren steigender Beliebtheit wird mit diesem Projekt ein Umsetzungskonzept für die Steigerung der Attraktivität erstellt. Die 900.000 Radfahrenden, die sich jährlich am Donauradweg bewegen, profitieren von dem geplanten touristischen Leitsystem, den neuen Umlandrunden, den sanierten Rastplätzen und der überarbeiteten Informationslogik. Diese Maßnahmen wurden bereits detailliert in einem Masterplan Donauradweg 3.0 ausgearbeitet und können nun zur Umsetzung gebracht werden. 
read more »

Qualifizierungs-Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit für die Best of Wachau Initiative

Schon lange ist der Begriff „nachhaltiger Tourismus“ kein Mode- oder Marketingbegriff mehr: Themen wie Qualität, Umweltschutz und soziale Verantwortung sind aus der Tourismus-Branche nicht mehr wegzudenken.
read more »

Worauf Krems in Zukunft setzt

Bildung, Kultur, Geschichte – auf welche Themen wird die Stadt Krems in Zukunft bauen? Darum geht es im Projekt „Anpassung der Tourismus- & Conventionstrategie Krems 2030.“ LEADER unterstützt den Strategieprozess, um die touristische Weiterentwicklung der gesamten Region zu fördern.
read more »

Hammerschmiede Aggsbach

Nachdem die Hammerschmiede 2021 und 2022 renoviert wurde und in Folge eine Schmiedin beschlossen hat, vor Ort zu arbeiten und zu wohnen, wurde angestrebt, dieses Kulturgut wieder im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen zugänglich zu machen. Ein LEADER-Projekt unterstützt dabei die Bestrebung die Schmiede wieder für diese Zwecke vorzubereiten und auszustatten.
read more »